Offset-Tinten sind eine spezielle Art von Tinte, die hauptsächlich für den Offsetdruck verwendet wird, ein Druckverfahren, bei dem Tinte verwendet wird, um ein Bild auf eine Gummi- oder Kunststoffplatte und dann auf das Druckmaterial zu übertragen. Zu den Hauptbestandteilen der Offsetdruckfarbe gehören Pigmente, Bindemittel, Füllstoffe und Zusatzstoffe. Zu den Eigenschaften von Offsetdruckfarben gehören satte und satte Farben, die Fähigkeit, verschiedene metallische Texturen zu erzeugen, und eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit mit hervorragender Salz- und Alkalibeständigkeit.
Bei der Wahl der Offsetdruckfarbe sollten Kunden ihre spezifischen Anwendungsanforderungen berücksichtigen, wie z. B. die Art der Druckmaterialien, Umgebungsbedingungen usw., und sich für genauere Ratschläge an einen technischen Vertreter wenden. Handelt es sich bei dem Druckmaterial beispielsweise um nicht saugfähiges Material wie Goldkartenpapier, Aluminiumfolienpapier, Silberkartenpapier, Spezialpapier usw., sollte für diese Materialien geeignete Tinte gewählt werden. Darüber hinaus sollten auch Konzentration, Feinheit, Viskosität, Glanz und Trocknungseigenschaften der Tinte berücksichtigt werden. Diese Indikatoren beeinflussen die Qualität und Wirkung des Drucks.
Offset-Tinten sind eine spezielle Art von Tinte, die hauptsächlich für den Offsetdruck verwendet wird, ein Druckverfahren, bei dem Tinte verwendet wird, um ein Bild auf eine Gummi- oder Kunststoffplatte und dann auf das Druckmaterial zu übertragen. Zu den Hauptbestandteilen der Offsetdruckfarbe gehören Pigmente, Bindemittel, Füllstoffe und Zusatzstoffe. Zu den Eigenschaften von Offsetdruckfarben gehören satte und satte Farben, die Fähigkeit, verschiedene metallische Texturen zu erzeugen, und eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit mit hervorragender Salz- und Alkalibeständigkeit.
Bei der Wahl der Offsetdruckfarbe sollten Kunden ihre spezifischen Anwendungsanforderungen berücksichtigen, wie z. B. die Art der Druckmaterialien, Umgebungsbedingungen usw., und sich für genauere Ratschläge an einen technischen Vertreter wenden. Handelt es sich bei dem Druckmaterial beispielsweise um nicht saugfähiges Material wie Goldkartenpapier, Aluminiumfolienpapier, Silberkartenpapier, Spezialpapier usw., sollte für diese Materialien geeignete Tinte gewählt werden. Darüber hinaus sollten auch Konzentration, Feinheit, Viskosität, Glanz und Trocknungseigenschaften der Tinte berücksichtigt werden. Diese Indikatoren wirken sich auf die Qualität und Wirkung des Drucks aus.
Funktioneller Grad | Viskosität (cps/25°C) | Molekular Masse | Produkt Höhepunkte | Empfohlene Anwendungen | |
PD6401DitrimethylolpropantetraacrylatAt-TMPTA ![]() |
4 | 400-800 | 482 | Schnelle Aushärtung, hohe Vernetzungsdichte, geringe Hautreizung. | PVC-Bodenbeschichtung, Holzbeschichtungen, Tinten. |
PD6205P2(2PO)Propoxyliertes NeopentylglykoldiacrylatGEPUMPT ![]() |
2 | 15 | 328 | Niedrige Viskosität, geringe Hautreizung. | Haftklebstoffe, Tinten, Lötmasken, Fotolacke, Fotopolymere, Metall, Papier, Kunststoff, PVC-Boden, Holz und optische Beschichtungen. |
PD6302E33EO-Trimethylolpropantriacrylat(3EO)TMPTA ![]() |
3 | 60 | 428 | Schnelle Aushärtungsreaktion, Wetterbeständigkeit, Wasserbeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Flexibilität | Glas, Metall und Holz, Optik und Papier, Kunststoff- und PVC-Bodenbeschichtungen, Offsetdruck, Flexo- und Tiefdruckfarben, druckempfindliche Klebstoffe, Fotolacke |